top of page

Atemphysiotherapie – Für eine bessere Atmung und mehr Lebensqualität

Die Atemphysiotherapie ist eine spezialisierte Therapieform zur Verbesserung der Lungenfunktion und Atemkontrolle. Sie hilft Menschen mit Atemwegserkrankungen, Atembeschwerden oder eingeschränkter Lungenfunktion, die Atmung zu optimieren, Sekrete besser zu lösen und die allgemeine Belastbarkeit zu steigern.

​

Wann ist Atemphysiotherapie sinnvoll?

Atemphysiotherapie kann bei verschiedenen Erkrankungen und Beschwerden unterstützend wirken, darunter:

  • Chronische Lungenerkrankungen wie COPD oder Asthma

  • Post-COVID-Beschwerden und Atemschwierigkeiten nach Infektionen

  • Mukoviszidose und andere Erkrankungen mit vermehrter Sekretbildung

  • Atemmuskelschwäche oder eingeschränkte Atembeweglichkeit

  • Lungenerkrankungen nach Operationen oder Bettlägerigkeit

  • Atemprobleme durch Stress oder Fehlatmung

​

Wie funktioniert die Therapie?

Unsere Atemphysiotherapeut:innen arbeiten mit gezielten Techniken zur Verbesserung der Atmung, darunter:

  • Spezielle Atemübungen zur Vertiefung und Kontrolle der Atmung

  • Sekretmobilisation und Hustentechniken zur Reinigung der Lunge

  • Kräftigung der Atemmuskulatur für mehr Belastbarkeit

  • Haltungsschulung und Entspannungstechniken zur Erleichterung der Atmung

  • Individuelle Beratung zur Integration der Übungen in den Alltag

​

Erleichterung der Atmung – Verbesserung der Lebensqualität

Eine bewusste und effektive Atmung trägt wesentlich zum körperlichen Wohlbefinden bei. Durch gezieltes Training kann die Atemfunktion optimiert, die körperliche Leistungsfähigkeit gesteigert und die Lebensqualität verbessert werden.

bottom of page