Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos – Innovative Behandlung bei Schmerzen und Bewegungseinschränkungen
Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Dr. Stephen Typaldos ist eine spezielle Therapiemethode, die sich auf die Behandlung von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Bindegewebe (Faszien) konzentriert. Das FDM basiert auf der Erkenntnis, dass viele körperliche Beschwerden durch spezifische Veränderungen in den Faszien entstehen, die durch gezielte manuelle Techniken korrigiert werden können.
Wann ist das Fasziendistorsionsmodell sinnvoll?
Diese Methode ist besonders hilfreich bei:
-
Akuten und chronischen Schmerzen im Bewegungsapparat (z. B. Rücken-, Schulter-, Nacken- und Gelenkschmerzen)
-
Sportverletzungen wie Verstauchungen, Zerrungen oder Bänderrissen
-
Faszienverklebungen und -verhärtungen
-
Kopfschmerzen und Migräne
-
Tennisarm, Fersensporn, Achillessehnenbeschwerden und weitere Sehnenentzündungen
-
Narbengewebe und Bewegungseinschränkungen durch Narbenbildung
Wie funktioniert das Fasziendistorsionsmodell?
Das FDM basiert auf der Annahme, dass körperliche Beschwerden oft durch spezifische "Fasziendistorsionen" (Verformungen oder Verschiebungen des Bindegewebes) verursacht werden. Diese werden durch gezielte manuelle Techniken behandelt, die auf die individuelle Schmerzlokalisation und das Beschwerdebild abgestimmt sind.
Die Behandlung umfasst:
✔ Spezifische Dehnungen und Mobilisationen des betroffenen Gewebes
✔ Manuelle Korrektur von Faszienveränderungen durch gezielte Druckpunkte und Manipulationen
✔ Behebung der zugrunde liegenden Bewegungseinschränkungen, die durch Faszienveränderungen verursacht werden
Schmerzfrei durch das Fasziendistorsionsmodell
Das Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos ist eine effektive Methode, um Schmerzen zu lindern, Bewegungseinschränkungen zu beheben und das Gewebe wieder in seine natürliche Form und Funktion zu bringen. Die Technik ist besonders wirksam bei muskulären und faszialen Beschwerden.