top of page

Manuelle Lymphdrainage – Sanfte Therapie zur Entstauung & Regeneration

Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle, sanfte Massagetechnik, die darauf abzielt, den Lymphfluss im Körper zu aktivieren und Schwellungen (Ödeme) zu reduzieren. Sie wird besonders nach Operationen, Verletzungen oder bei chronischen Erkrankungen angewendet, um die Entgiftung des Körpers zu unterstützen und den Heilungsprozess zu fördern.

​

Wann ist eine Lymphdrainage sinnvoll?

  • Schwellungen (Ödeme) nach Verletzungen, Operationen oder Erkrankungen

  • Lymphödeme aufgrund einer gestörten Lymphzirkulation

  • Nach Brustkrebsoperationen, um den Lymphabfluss zu verbessern

  • Chronische Venenschwäche (z. B. bei geschwollenen Beinen oder schweren Beinen)

  • Postoperative und posttraumatische Behandlung, um die Wundheilung zu beschleunigen

  • Migräne und Kopfschmerzen, da die Lymphdrainage die Durchblutung und Entspannung fördert

  • Rheumatische Erkrankungen, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern

​

Wie wirkt die manuelle Lymphdrainage?

Durch sanfte, rhythmische und kreisende Bewegungen auf der Haut wird das Lymphsystem stimuliert. Dies hilft, überschüssige Flüssigkeit aus dem Gewebe abzutransportieren und die Körpereigene Entgiftung zu unterstützen. Dadurch kommt es zu einer spürbaren Entlastung und Erleichterung, besonders in betroffenen Körperregionen wie Beinen, Armen oder dem Gesicht.

​

Vorteile der manuellen Lymphdrainage

✔ Reduziert Schwellungen und Stauungen im Gewebe
✔ Fördert die Wundheilung und unterstützt den Heilungsprozess
✔ Verbessert die Durchblutung und das Immunsystem
✔ Wirkt entspannend und schmerzlindernd
✔ Unterstützt den Körper bei der Entgiftung und regt den Stoffwechsel an

bottom of page