top of page

Triggerpunkttherapie – Gezielte Behandlung für Schmerzfreiheit und Beweglichkeit

Die Triggerpunkttherapie ist eine gezielte Behandlungsmethode zur Lösung von Muskelverhärtungen und Schmerzzuständen, die durch sogenannte myofasziale Triggerpunkte verursacht werden. Diese verhärteten Muskelknoten können Schmerzen ausstrahlen und zu Bewegungseinschränkungen führen.
 

Wann ist die Triggerpunkttherapie sinnvoll?

✔ Chronische und akute Muskelverspannungen
✔ Schmerzhafte Bewegungseinschränkungen
✔ Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen
✔ Sehnenreizungen und Gelenkbeschwerden
✔ Sportverletzungen und muskuläre Dysbalancen

 

Wie funktioniert die Triggerpunkttherapie?

Durch gezielten Druck auf die betroffenen Muskelknoten wird die Durchblutung angeregt, Verspannungen gelöst und Schmerzen reduziert. Die Therapie kann manuell oder mit unterstützenden Methoden wie Dry Needling oder Deep Oscillation kombiniert werden, um tiefere Gewebeschichten zu erreichen.
 

Vorteile der Triggerpunkttherapie

✔ Effektive Schmerzlinderung ohne Medikamente
✔ Lösen von Muskelverspannungen und Verhärtungen
✔ Verbesserung der Beweglichkeit und Funktionalität
✔ Nachhaltige Wirkung durch gezielte Behandlung

bottom of page